5. Praxisseminar Moderne Baumpflege |
Auch dieses Jahr war das zweitägige Seminar im Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur Schloss Dyck ein großer Erfolg.
Vom 18.06. - 19.06. boten angesehene Referenten ein abwechslungsreiches und praxisorientiertes Programm im ansprechenden Ambiente der historischen Parkanlage. |
|
|
|
Die vom Team der DGG-international durchgeführte Großbaumverpflanzung
ermöglichte die Wiederherstellung einer historische Sichtachse vom Schloss in die Parkanlage.
Mit Hilfe der Rundspatenmaschine OPTIMAL 1700 wurden zwei Maiglöckchenbäume (Halesia) und ein Ginkgo an neue Standorte versetzt. |
|
 |
|
13. bdla-Bauleitergespräche Potsdam |
 |
|
Am 16. und 17. Januar fanden in Potsdam die 13. Bauleitergespräche des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten statt. Über 230 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum Gedankenaustausch
nach Brandenburg. |
|
|
|
Schwerpunkt der Veranstaltung war das Thema Baum, angefangen bei den Qualitätskriterien und der Abnahme von Gehölzen, über die Großbaumverpflanzung bis hin zum möglichen Schädlingsbefall.
Die Themenauswahl und Moderation der Veranstaltung übernahm Ludwig Schegk, bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen.
Dr. Bernd Küster informierte in seinem Vortrag „Bäume versetzten – Möglichkeiten der Groß-
baumverpflanzung“ das Fachpublikum über das breite Leistungsspektrum der DGG-international. |
|
 |
|
GaLaBau 2008 setzt neue Maßstäbe |
 |
18. Internationale Fachmesse
Urbanes Grün und Freiräume
Planen - Bauen - Pflegen
|
Mit exakt 61.929 Fachbesuchern wurde zur GaLaBau 2008 vom 17. bis 20. September im Messezentrum Nürnberg Geschichte geschrieben. Denn nie zuvor kamen so viele Besucher zu Europas größter Fachmesse für den Garten-, Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau. Im Vergleich zur GaLaBau 2006 konnten die Besucherzahlen nochmals um rund 17 Prozent zulegen. |
|
|
|
Dieser Trend machte sich auch auf dem Stand der DGG-international deutlich bemerkbar. Vier Tage lang informierten sich die Fachbesucher aus ganz Europa über technische Innovationen und aktuelle Themen rund um die Großbaumverpflanzung. Diese Zahlen beweisen wieder einmal, dass die GaLaBau jetzt und auch in Zukunft die richtige Adresse für Produktinnovation, fachlichen Austausch sowie Weiterbildung von Entscheidern und Mitarbeitern der grünen Branche ist. |
|
|
|
|
|
 |
|
GaLaBau 2006 glänzt mit neuen Bestmarken |
|
• Optimistische Stimmung in den Messehallen
|
Genau 53.179 Fachbesucher wurden auf der GaLaBau vom
13. bis 16. September 2006 im Messezentrum Nürnberg gezählt.
Damit konnte Europas größte Fachmesse für den Garten-, Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau im Ver-
gleich zur letzten GaLaBau vor zwei Jahren nochmals um rund acht Prozent bei den Besucherzahlen zulegen. |
|
|
|
Nicht nur bei den Besuchern, auch bei den Ausstellerzahlen konnte die 17. Internationale Fachmesse für Urbanes Grün und Freiräume eine neue Bestmarke setzen: Insgesamt 904 Aussteller* aus dem In- und Ausland waren in den zehn Messehallen und auf den Aktionsflächen im Freien vertreten. Diese Trend machte sich auch auf dem Stand der DGG-international deutlich bemerkbar. |
|
|
|
 |
|
2. Fachseminar „Großbaumverpflanzung“
in München |
|
Ende September fand auf dem Gelände der Bundesgarten-
schau in München das 2. Fachseminar zum Thema Groß-
baumverpflanzung statt. |
Als externe Referenten lud die DGG-international Dr. Jürgen
Kutscheidt und Dipl. Ing. Klaus Schröder ein. Herr Kutscheidt
referierte zum Thema „Power-Rehazone“ über den Einsatz
von
Mykorrhiza und anderen Bodenhilfsstoffen bei der Baumver-
pflanzung. |
|
|
|
Klaus Schröder überzeugte mit seinem Vortrag
über die Optimierung des Wurzelwachstums von Bäumen im inner-städtischen
Bereich. Die Fachführung am Nachmittag erfreute sich dank besten
Wetters reger Teilnahme und
rundete die Veranstaltung ab. |
|
 |
|
19.10. – 20.10.2005 Kommunale 2005 in Nürnberg |
|
Mit einem deutlichen Plus bei Aussteller-
und Besucherzahlen
schloss am Donnerstag den 20. Oktober 2005, die Fachmesse
Kommunale im Messezentrum Nürnberg ihre Tore.
|
Über 4.800 Fachbesucher, überwiegend Bürgermeister und
deren Mitarbeiter in Städten und Gemeinden, in-formierten sich zwei
Tage lang bei 190 Ausstellern über Produkte und Dienstleistungen
für den kommunalen Bedarf. |
|
|
|
Den positiven Trend bestätigen
auch die vielen interessanten Gespräche am Stand der DGG-international.
Im Rahmenprogramm referierte DGG-international Mitarbeiter Herbert Porlein
in einem Fachvortrag über effiziente Großbaumverpflanzung
im Kommunalbereich. Eine erneute Teilnahme an der Kommunale 2006 ist
in Planung. |
|
 |
|
Erneut rund 49.000
Fachbesucher auf der GaLaBau |
|
• 98 Prozent
mit dem Messeangebot zufrieden
• Sonderkonjunktur im Grün- und Freiflächenbau
|
Mit 890 Ausstellern und rund 49.000 Fachbesuchern endete am Samstag,
18. September, nach vier Tagen erfolgreich die GaLaBau 2004 im Messezentrum
Nürnberg. Damit konnte Europas größte Fachmesse für
das Bauen mit Grün im Vergleich zur letzten GaLaBau vor zwei Jahren
bei den Ausstellern noch einmal um fünf Prozent zulegen und bei
den Besucherzahlen an ihre Allzeit-Bestmarke von 2002 anknüpfen. |
|
|
|
Ausgesprochen zufrieden
mit dem Angebot der Fachmesse zeigten sich 98 Prozent der Fachbesucher,
wie die Befragung eines unabhängigen Marktforschungsinstitutes
während der Messe ergab.
Werner Küsters, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts-
und Sportplatzbau e.V., freut sich über die positive Resonanz von
Ausstellern und Fachbesuchern auf der GaLaBau 2004. Er erklärt:
„Unsere Trendmesse war bei spätsommerlichem besten Landschaftsgärtner-Wetter
ein voller Erfolg. Mit der positiven Besucher-Resonanz haben wir die
hohe Messlatte aus dem Rekordjahr 2002 erneut erreicht. Das ist ein
Super-Ergebnis!“ |
|
|
|
|
|
Auch auf dem Messestand
der DGG-international war diese positive Stimmung bemerkbar. Es ergaben
sich viele Gelegenheiten für Kunden, Interessenten und Partner
Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Trends und technische
Innovationen zu informieren. Der Messeauftritt kann als voller Erfolg
gewertet werden.
(Quelle: Pressestelle Messe Nürnberg) |